Softwareunternehmen greifen über eine Schnittstelle auf HEIZUNGSlabel zu und stellen den Service dem Handwerker in seiner kaufmännischen Software zur Verfügung.
Die Ausgabe des Labels zusammen mit dem Angebot wird auf diese Weise für den Handwerker weitestgehend automatisiert. Die notwendigen Dokumente wie Label und Zusätzliches Datenblatt werden nach der Erstellung des Angebots automatisch generiert und ausgegeben.
Damit behält der Handwerker die Planungshoheit über sein Angebot und kann weiterhin für jedes Objekt die am besten geeignete Anlage, herstellerunabhängig, anbieten.
Folgende Softwarehäuser haben HEIZUNGSlabel eingebunden: